...unnuf!

Nach dem unser letztes Schleppseminar mit Horst Barthelmes schon ein paar Jährchen her war, war es mal wieder an der Zeit ein Schleppseminar durchzuführen, zumal an unserer Winde der Check fällig war.

Der Termin wurde auf den 28.-29.03.09 festgelegt leider machte uns das Wetter einen Strich durch das Schleppseminar, so dass es auf 4.-5.04.09 verschoben wurde. Da in dieser Woche Barack Obama in Baden-Baden zu Gast war, wurde um Baden-Baden eine Flugverbotszone eingerichtet, die bis zu uns nach Kraichtal reichte!!! Damit wir unser Schleppseminar nicht noch einmal verlegen mussten baten wir die Kurpfälzer Gleitschierflieger um Hilfe, die uns ihr Schleppgelände in Schönbrunn zur Verfügung stellten, hierfür noch mal herzlichen Dank.

Somit konnte dann doch am Samstagmorgen das Schleppseminar in Schönbrunn starten. Als erstes hat Horst den Check an unsere Winde gemacht, auch die Abrollwinde von Bernd erhielt problemlos einen neuen Check. Danach ging’s dann zum Fliegen.

Jeder Pilot wurde beim Start, am Seil und bei der Landung gefilmt. Horst schaute sich die Gurtzeuge und Klinken, an gab Tipps zur Klinkenbefestigung und Gurtzeugeinstellung. Als es dann von den anwesenden Piloten ausreichend Filmmaterial gab wurden unsere neuen EWF´s, Rüdi und Karl in Theorie und Praxis eingewiesen. Abends nach dem Fliegen trafen sich alle im Vital in Münzesheim. Horst zeigte uns unsere Starts und analysierte..... was war gut, was war schlecht, was kann man besser machen. Für jeden Piloten war es mit Sicherheit mal wieder interessant seine eigenen Starts auf der Leinwand zu sehen….. „ oh setz ich mich so früh rein!!“ „ herrje wo hängt denn mein Schirm ??“ Ich denke jeder konnte für sich etwas mitnehmen um seine Windenstarttechnik zu optimieren oder Fehler auszumerzen. Horst hatte auch noch ein paar schöne Videos im Gepäck was beim Fehlverhalten so alles passieren kann........Unglaublich aber wahr!! Nach den Analysen war dann noch ein gemütliches Beisammensein bei dem das ein oder andere Landebier getrunken wurde.

Am Sonntag begann der Tag mit der Besichtigung von verschiedenen Geländen die wir eventuell als Fluggelände zulassen wollen. Horst nahm alle Gelände auf und war eigentlich von allen gezeigten Geländen angetan. Im Anschluss wurde dann das Schleppseminar fortgesetzt. Horst gab den startenden Piloten wieder hilfreiche Tipps zum Start und Fliegen am Seil, bis er sich dann am Nachmittag verabschiedete. Ich denke dass jeder Pilot der teilgenommen hat etwas dazu gelernt hat und Danke an dieser Stelle Horts Barthelmes und allen Beteiligten recht herzlich.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, näheres zum Thema Datenschutz finden sie unter weitere Informationen