Die Sommerferien neigten sich allmählich dem Ende, so dass es mal wieder Zeit wurde für unser großes Fliegerfest, dass traditionelle immer am zweiten Septemberwochenende stattfindet.
Der Startschuss fürs Fest viel am Freitagnachmittag, mit dem Aufbau der Zelte. Wir haben uns dieses Jahr zu unserem großen Zelt, ein neues, etwas kleineres Küchenzelt geleistet, das sich während des Festbetriebs auch gleich gut bewährt hat. Im Anschluss an den Zeltaufbau wurde dann traditionell im Fest zelt die September Monatssitzung abgehalten.
Am Samstag ging’s dann gleich um 8 Uhr mit dem Aufbau weiter. Es wurden die Bänke und Tische gestellt, Strom und Wasser gelegt, die Küche eingerichtet, Absperrbänder angebracht, die Banner aufgehängt, der Schank und Kühlwagen aufgestellt, der Crepes Stand aufgebaut (ein Herzliches Dankeschön an Torsten unsern Creper), die Kasse wurde programmiert (für die wir übrigens nächstes Jahr Ersatz brauchen, da Sie uns während unserem Fest immer wieder abgestürzt ist, An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unserer Kassierer, die sich dann unfreiwillig im Kopfrechnen üben mussten und die Bons mit Hand schreiben), der Plasma TV wurde installiert, usw. usw. Dank der zahlreich erschienen Helfer konnte der Aufbau dann bis zum Nachmittag komplett erledigt werden, so dass die meisten Helfer bei gutem Flugwetter noch das ein oder andere Flügchen machen konnten.
Am Samstagabend war dann zum traditionellen geselligen Beisammensein geladen. Die Zutaten für eine gelungene Party waren alle vorhanden es gab gute Musik (Danke Karl-Heinz) , Es gab was zu Essen (Danke an die Köche) und es gab Wenzel-Bräu-Freibier (ein hoch auf unseren Braumeister Oli) . Bei solch guten Zutaten wurde dann natürlich auch viel gefeiert, gequatscht, gelacht, gegessen und getrunken, so dass manch einer erst spät den weg in sein Bett fand.
Am Sonntagmorgen wurde trotz Party wieder früh mit den Vorbereitungen für den Festbetrieb begonnen, denn es gab noch einiges zu erledigen. In der Küche wurden die nötigen Vorbereitungen für den bevorstehenden Ansturm getroffen, der Schleppbetrieb musste eingerichtet werden, die Kasse wurde aufgebaut, für unsere kleinen Festbesucher hatte Björn uns eine besondere Basketballhüpfburg besorgt, die Video und Soundanlage musste in Betrieb genommen werden, Kaffee wurde gekocht und das Kuchenbuffet aufgebaut, Reinhard heizte seinen großen Holzkohlegriff für seine Forellen an usw. usw.
Nach dem die Zeit während den Vorbereitungen wie im Flug verging trafen dann pünktlich um 11 Uhr auch unsere ersten Gäste zum Weißwurstfrühstück ein. Unser Fluggelände füllte sich dann zusehends sehr schnell, so dass bald unsere Sitzplätze im Freien belegt waren. Dank dem traumhaften Wetter konnten unsere Gäste die ganze Zeit die Starts und Landungen direkt am Festgelände verfolgen und so lies der Besucheransturm auch den ganzen Tag nicht nach.
Bis zum Abend konnten wir dann alles was wir an Essbarem da hatten verkaufen, und mussten nachmittags schon Getränke nachholen.
Sehr großen Andrang gab es den ganzen Tag auch bei unseren Tandempiloten, die unermüdlich den ganzen Tag Flug um Flug mit verschiedensten Passagieren von Kind bis Rentner abgehoben haben und vielen „ Fußgängern“ ein unvergessliches Erlebnis bereiten konnten,…. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Tandempiloten und
Windenfahrer für Ihren unermüdlichen Einsatz.
Die gesamten Tandemflüge wurden vom „Schnallen“ Bernd gefilmt (Danke an Dich Bernd) so dass die Passagiere Ihre Starts und Landungen im Festzelt anschauen konnten.
Unsere Festbesucher wurden, Dank unserem Klaus Thinnes am Mikrofon, immer bestens Informiert was gerade in der Luft so abgeht.
Auch hatten wir dieses Jahr wieder zur Unterhaltung unserer Gäste ein paar Showeinlagen. „ Der fliegende Tisch“ mit Thomas Hammer, „ Karl´s Startwagen mit Ski“ mit Karl ( gute Besserung für Deine Nase ), „der Fliegende Clown“ mit Andi, Vorführung „Oldtimer Schirm“ mit Rüdi, usw. vielen Dank an alle Akteure.
Bei herrlichem Wetter verlies dann in den frühen Abendstunden auch der letzte Gast unser Fest, so dass wir mit dem Abbau beginnen konnten. Wir entschieden uns, wegen vorhergesagtem Regen, das gesamte Festgelände abzubauen, inklusive großem Zelt. Dank der zahlreichen helfenden Hände gelang es uns tatsächlich das gesamte Festgelände abzubauen und aufzuräumen, noch bevor der vorhergesagte Regen eintraf.
So ging unser Fliegerfest 2010 schon wieder zu Ende. Bei herrlichem Wetter konnten wir unzählige Schlepp´s durchführen, bei denen zum Glück keine großen Unfälle passiert sind.
Ich denke wir konnten unseren Gästen einen abwechslungsreichen Tag bieten.
Zum Abschluss möchte ich mich nochmals bei ALLEN Helfern herzlich Bedanken, Ihr habt unermüdlich euch den ganzen Tag für unseren Verein und unser Fliegerfest eingesetzt und mitgearbeitet und habt so zum Erfolg unseres Fliegerfests 2010 beigetragen.