...unnuf!

Die Sieger des Odenwald-Cup wurden in diesem Jahr durch den Gleitschirmclub-Kraichtal geehrt. 
            OWCup2018_2d.jpg

12 Vereine aus den Regionen Odenwald und Kraichgau messen sich im Flachlandfliegen mit Drachen und Gleitschirmen. Die jährliche Siegerehrung wird im Wechsel von den teilnehmenden Vereinen durchgeführt. Dabei treffen sich Pilotinnen und Piloten aus einem weiten Flugbereich in Baden-Württemberg. Herausragend waren in diesem Jahr die Flüge mit dem Gleitschirm über 240 km von Martin Laible und dem Drachenpiloten Georg Schumacher über 175 km. Der unterhaltsame Abend wurde für die Sieger der acht Wertungsklassen sowie für alle anwesenden Odenwald-Cup Piloten und Pilotinnen zu einem lohnenden Besuch, da die Sponsoren wie z.B. der DHV, die Heidelberger Bergbahn, die Flugschule PlanetPara, sowie der Gleitschirmservice KONTEST mit attraktiven Flugsportartikeln unterstützten. Die ersten drei Gewinner je Wertungsklasse erhielten zudem einen persönlichen Fliegergürtel der Fa. Götz. Es war ein herzliches Zusammentreffen mit interessanten und angeregten Gesprächen. Wir freuen uns schon auf den Besuch beim nächsten Verein der Odenwaldrunde im Jahr 2019.
Dieter Lische

owcupcollage

 Dank Hans-Georg S.die Auswertung und Präsentation der Ergebnisse

Ergebnisse Odenwald-Cup 2018

Ergebnisse Odenwald-Cup

Ergebnisse Odenwald-Cup.xls

"Was machen die vielen Pkw mit auswärtigem Kennzeichen bei uns? 

Diese Frage dürften sich einige Anwohner in Kraichtal-Oberacker am letzten Sonntag gestellt haben. Wir feiern in diesem Jahr unser 30-jähriges Bestehen und waren deshalb Ausrichter der alljährlichen Regionalversammlung des DHV, ein Verband mit rund 39.000 Mitgliedern. Dafür gestalteten wir die Sporthalle in Oberacker aufwendig mit liebevoller Dekoration und boten selbstgemachtes an der Essenstheke. 

Regio2018Vorstände


Dieter Lische, 1. Vorstand des GSC Kraichtal, begrüßte in der Mehrzweckhalle von Oberacker etwa 100 Vertreter und Vorstände von 23 Flugsportvereinen aus ganz Baden-Württemberg. Der Kraichtaler Bürgermeister Ulrich Hintermayer würdigte die langjährige Vereinsarbeit des GSC Kraichtal. Wir erhielten von ihm aus diesem Anlass eine Geldzuwendung, während der DHV für unser Engagement die Unkosten übernahm.

Regio2018OB Charly

Es wurden aktuelle Themen zur Verbesserung der Flugsicherheit besprochen, um die Abläufe im Flugsport im Einklang mit dem Naturschutz und den Behörden zu halten. Zwischendurch gab es Filmbeiträge und Vorträge rund um das Thema Gleitschirmfliegen. Danach wurden 48 Delegierte gewählt, die den Südwesten bei der anstehenden Hauptversammlung des DHV vertreten werden, darunter unsere sieben zur Wahl angetretenen Vereinsmitglieder.
Die angereisten DHV-Vorstände mit Charlie Jöst an der Spitze lobten zum Schluss ausdrücklich die gelungene Veranstaltung bei uns."

30 Jahre Gleitschirmclub Kraichtal "früher und heute" ein Videoschnitt der verdeutlicht was sich über die Jahre verändert hat, dank Torsten 

Regio2018Gruppenbil

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, näheres zum Thema Datenschutz finden sie unter weitere Informationen