...unnuf!

 KraichgauTV beim Gleitschirmclub Kraichtal

Jungfernflug mit Wolfgang

Gleitschirmfliegen im Club in Kraichtal-Oberacker 
Gleitschirmpilot Andi Holz nimmt immer mal wieder Gäste mit

Hoch hinaus wagen sich die Gleitschirmflieger in Oberacker jeden Sonntag von Anfang März bis Ende Oktober.

Sich schwerelos fühlen, getragen vom Wind und dabei den Kraichgau von oben bewundern, das ermöglicht der Gleitschirm und Drachenflieger-Verein in Kraichtal-Oberacker allen mutigen Flugbegeisterten Woche für Woche. Wir schauten an einem goldenen Oktober-Sonntag auf dem Schleppgelände vorbei und durften den Jungfernflug von Wolfgang Bertsch live miterleben.

Hier geht es zu Videobericht
(Quelle: landfunker.de)

 

 


 

Fliegerfest 2018 zum 30jährigen bestehen wurde leider abgesagt!

Wir mussten unser diesjähriges großes Vereinsfest aus Sicherheitsgründen in letzter Sekunde absagen. Der Grund lag an einem Hornissenstaat, der sich bei uns angesiedelte und sein Nest in ein hohles Astloch, eines Apfelbaumes, der in unmittelbarer Nähe des Startplatzes steht, gebaut hatte. Bisher konnten wir problemlos das ganze Jahr über gemeinsam fliegen- wir haben uns gegenseitig nicht gestört. Scheinbar war unser sonst friedliches Hornissenvolk in einem sehr reizbaren Stadium. Der Vorfall in Weingarten und nicht zuletzt der Rat der inzwischen hinzugezogenen Spezialisten der Stadt, hatten zu der Meinung geführt, dass die Gefahr für unsere Gäste wohl doch zu hoch sei. Gerade unser Sport ist sehr abhängig von der Natur: es ist beispielsweise lebenswichtig das Wetter richtig einzuschätzen. Und da wir so sehr von der Natur und der Umwelt abhängig sind, müssen wir diese auch entsprechend behandeln- auch wenn es "nur" um ein Hornissennest geht und um Wächter die ihre neue Königin beschützen wollen. Das Fest wurde abgesagt.
Bei dem tollem Flugwetter wurde dann schnell umdisponiert  und als kleines Trostpflaster für unere Gäste, Tandemflüge zum Sonderpreis angeboten. Zum Schutz des Hornissennest vergrößerten wir den Abstand soweit wie möglich und sperrten es zusätzlich großräumig ab. An unserem neu gestalteten Grillplatz- der so weit weg vom Nest ist, dass die Hornissen in keinem Fall gestört wurden- gab es nun Getränke, Kaffee, Kuchen auf Spendenbasis und Möglichkeit den Flugbetrieb idyllisch zu betrachten. Am Ende bleibt nur noch einen großen Dank auszusprechen an Fabian und Franz für die Organisation, Karle unseren selbstlosen Schlepper, alle Tandempiloten die einen sicheren Passagierflug erst möglich machen und alle ungenannten tatkräftigen Helfer. So zeigt sich stehts aufs Neue was für ein starker Teamgeist in unserem Verein steckt, der in unserer Region zeigt wo es hoch in die Luft geht. 

 

i 2018 09 Fliegerfestalternative

Zur Bildergallerie es HIER

 

 

Vom 22.- 24. September fand in Pforzheim der offizielle German Cup für Heißluftballone statt. Das dortige Gelände ist durch die freie Fläche auch für uns Gleitschirmflieger geeignet. Deshalb brachte Jörg seine Pforzheimer Kontakte ein und ermöglichte uns das Fliegen dort. Mit unserer Winde konnten wir im Rahmen des Begleitprogramms an allen drei Tagen bei bestem Wetter über 120 Schlepps machen. Andi, Franz und Björn lösten sich hierbei an den beiden Vereinstandems ab und hatten am Ende 99 Tandemflüge. Das machte zahlreiche Festbesucher glücklich, zumal alles ohne eine Verletzung und ohne einen einzigen Seilriss verlief. Bei der Gelegenheit konnte auch das Potential des Startplatzes erflogen werden. Franz und Björn waren am Freitag jeweils über eine Stunde über Pforzheim in der Luft, Gastpilot Dietmar flog am Samstag 15 km nach Schömberg. Dank unserer unermüdlichen Helfer, die sich dort einbrachten, eine sehr gelungene Veranstaltung.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, näheres zum Thema Datenschutz finden sie unter weitere Informationen