...unnuf!

Die Sommerferien neigten sich allmählich dem Ende, so dass es mal wieder Zeit wurde für unser großes Fliegerfest, dass traditionelle immer am zweiten Septemberwochenende stattfindet.

Der Startschuss fürs Fest viel am Freitagnachmittag, mit dem Aufbau der Zelte. Wir haben uns dieses Jahr zu unserem großen Zelt, ein neues, etwas kleineres Küchenzelt geleistet, das sich während des Festbetriebs auch gleich gut bewährt hat. Im Anschluss an den Zeltaufbau wurde dann traditionell im Fest zelt die September Monatssitzung abgehalten.

Am Samstag ging’s dann gleich um 8 Uhr mit dem Aufbau weiter. Es wurden die Bänke und Tische gestellt, Strom und Wasser gelegt, die Küche eingerichtet, Absperrbänder angebracht, die Banner aufgehängt, der Schank und Kühlwagen aufgestellt, der Crepes Stand aufgebaut (ein Herzliches Dankeschön an Torsten unsern Creper), die Kasse wurde programmiert (für die wir übrigens nächstes Jahr Ersatz brauchen, da Sie uns während unserem Fest immer wieder abgestürzt ist, An dieser Stelle einen herzlichen Dank an unserer Kassierer, die sich dann unfreiwillig im Kopfrechnen üben mussten und die Bons mit Hand schreiben), der Plasma TV wurde installiert, usw. usw. Dank der zahlreich erschienen Helfer konnte der Aufbau dann  bis zum Nachmittag komplett erledigt werden, so dass die meisten Helfer bei gutem Flugwetter noch das ein oder andere Flügchen machen konnten.

Bericht über unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft des Gleitschirmclubs Kraichtal am 5. September 2010:

 

Ein herrlicher Spätsommertag bescherte uns noch einmal richtig gutes Flugwetter für unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft. Insgesamt 4 gültige Durchgänge mit ca. 80 Schlepps an diesem Flugtag sprechen für sich. Pünktlich um 10.00 Uhr begann die Einschreibung bei noch recht frischer Temperatur. Insgesamt fanden sich 19 Teilnehmer ein. Unser Titelverteidiger Wolfgang Bahm konnte dieses mal leider nicht antreten. Nach dem Wetter-Briefing wurden die Flugaufgaben besprochen. Als  erster Task wurde eine Punktlandung (Ø 30 cm) vorgegeben. Eigentlich eine Standardaufgabe, die jedoch aufgrund der schwierigen Windverhältnisse nicht ganz einfach zu meistern war. So gelang es auch nur Bodo Semmler den Punkt genau zu treffen und somit den Task für sich zu entscheiden. Der zweite Task wurde aufgrund der guten Thermikprognose und des recht frischen Ost-Windes als offene Streckenflug-Aufgabe ausgegeben.  Die Piloten, die keinen direkten Thermikanschluss fanden, konnten sich mit einer Ziellandung zusätzliche Bonuspunkte sichern und somit ihren XC-Flug aufwerten. Sieger dieses Tasks, mit deutlichem Vorsprung, wurde Karl-Heinz Hommer mit einem Polygonflug nach Linkenheim. Gesamtsieger und somit neuer Vereinsmeister wurde Bodo Semmler, der auch im zweiten Task mit einer Ziellandung gut punkten konnte. Den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte Björn Berle vor unserem Vereinsvorstand Franz Merl.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, näheres zum Thema Datenschutz finden sie unter weitere Informationen