...unnuf!

Heiß wars,

dennoch waren 13 Mitglieder unseres Gleitschirmclubs zur Stelle. Im Rahmen der Kinderferienprogramme von Kraichtal und Bretten fanden sich am Samstag, den

27. August 2016  21 Jugendliche auf dem Sportplatz in Oberacker ein. Sie alle waren neugierig, wie so ein Gleitschirm in die Luft kommt.

Saskia registrierte die ankommenden Jugendlichen.

Nach der Begrüßung erklärte Dieter den Teilnehmern die Ausrüstung, die Funktionen der einzelnen Komponenten einer Gleitschirmausrüstung und die Möglichkeiten, die ein Gleitschirm zu bieten hat. Interessiert hörten die Jugendlichen zu und stellten Fragen. In der Zwischenzeit bauten Klaus, Karle und Franz die Winde auf.

Die erste Gruppe begann nun mit dem Anlegen der Ausrüstung und mit den Bodenübungen. Detlef, Reinhold, Carmen, Jörg und Bernd gaben ihr Wissen gerne weiter. Dass dies für alle Beteiligten schweißtreibend und anstrengend war, steht außer Frage. Die zur Stärkung bereitgestellten Brezeln und die Getränke gegen den Durst wurden gerne angenommen.

Indes machte sich die zweite Gruppe auf den Weg zum Fluggelände am Kreisverkehr Oberacker. Dort hatten Franz, Klaus, Karle und Werner bereits alles Notwendige für den Flugbetrieb aufgebaut. Jeder Teilnehmer durfte einen Tandemflug machen und zusammen mit Werner, Karl-Heinz und Franz den vor Hitze flirrenden Kraichgau von oben genießen. Bodo und ich fungierten als Startleiter. Zurück am Boden waren die Jugendlichen restlos begeistert.

Später wurden die Gruppen getauscht.

Auch viele Eltern blieben. Sie beobachteten die  Aktivitäten ihrer Kinder im Schatten der Bäume. Dieser Tag war ausgesprochen harmonisch. Die Organisation und der Ablauf verliefen professionell und reibungslos. Danke an Euch alle, die Ihr Euren Samstag geopfert habt und noch dazu bei der Hitze für Euren Club tätig wart.

 

 

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, näheres zum Thema Datenschutz finden sie unter weitere Informationen